Personzentrierte Weiterbildung ab 2023 zusammen mit Meike Braun in Langenfeld
Ab 2023 starte ich endlich mit der Zertifizierung zur Ausbilderin/ Kursleiterin für die Personzentrierte Beratung, hier suche ich noch Menschen,
- die Interesse haben mehr über den Ansatz zu erfahren und die Grundlagen kennenzulernen Modul 1
- die Personzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers kennenlernen und anwenden möchten (Abschluss mit Zertifikat der GwG e.V.)
Modul 2 - und/oder zertifizierte 'Personzentrierte*r Berater*in' werden möchten, um ihre/seine Beratungskompetenz weiterzuentwickeln, freiberuflich als Berater*in tätig zu sein, Jobchancen verbessern und sich für gewisse Berufe / Berufsfelder zu qualifizieren
Modul 3
Im Rahmen meiner eigenen Zertifizierung zur Ausbilderin muss ich selbst 3 Module belegen. Im ersten Modul begleite ich eine Weiterbildungsgruppe zusammen mit Meike Braun, einer bereits zertifizierten und erfahrenen Ausbildern.
Modul 1 dauert ca. ein Jahr und ist das sogenannte Basismodul, hier werden die Grundlagen des Personzentrierten Ansatzes in Theorie und Praxis erläutert. Das Modul umfasst insgesamt 145 Stunden mit Ausbilder*innen und 90 Stunden in Eigenverantwortung (Literatur, Kollegiale Gruppenarbeit, Beratungspraxis)
Themen innerhalb des Moduls sind u.a.
- Beziehungsarbeit / Beziehungsgestaltung in Theorie und Praxis
- Theoretische Grundlagen des Ansatzes und des personzentrierten Menschenbildes
- dialogisch gestaltete Verstehens- und Veränderungsprozesse
- Vergleich und Abgrenzung mit bzw. zu anderen Methoden uns Ansätzen (Systemischer Ansatz)
- Kommunikationstheorien aus Personzentrierter Sicht
- Personzentrierte Theorien zu Entwicklung & Persönlichkeit
Modul 2 dauert auch 1 Jahr und kann im Anschluss an Modul 1 begonnen werden. Die Absolvent*innen dieses Moduls werden befähigt professionelle & wissenschaftlich fundierte Beratung durchzuführen. Das Modul umfasst insgesamt 145 Stunden mit Ausbilder*innen und 90 Stunden in Eigenverantwortung (Literatur, Kollegiale Gruppenarbeit, Beratungspraxis, Lehrberatung)
Themen innerhalb des Moduls sind u.a.
- Umgang mit schwierigen Gesprächen & Konfliktsituationen
- Beratung in verschiedenen Kontexten (Expertenvorträge: Paare, Trauer, Familie)
- Entwicklung von Kompetenzprofilen der Teilnehmenden
- Beratungssettings und Beratungsformate: kontextbezogene Gestaltung von Kontakt und Beziehung sowie prozessangemessene Interventionen
- Personzentrierte Theorien zu Interaktionen un Gruppen
- Möglichkeiten und Grenzen der Beratung & Abgrenzung zur Psychotherapie
Themen innerhalb des Moduls sind u.a.
- Umgang mit psychischen Erkrankungen
- Kontext- und Feldspezifische Prozessgestaltung und differentielle Interventionen
- Personzentrierte Diagnostik
- Prozessplanung in Einzel- und Gruppensettings
- Beratungsprozesse mit und innerhalb von Systemen
- Einblick in verschiedene Praxis- und Berufsfelder
Kosten für Unterkunft & Verpflegung fallen zusätzlich an
10 Sitzungen Lehrberatung (70-100€ / Einheit)
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Richtlinien der einzelnen Module der GWG e.V.
Zum Download Bereich der GwG e.V.