Paartherapie & Personzentrierte Beratung (GwG e.V.) 
Jennifer Angersbach

Personzentrierte Weiterbildung ab 2024 in Unna (Nähe Dortmund)

Ab 2024 erweitere ich mein Angebot um die beraterische Weiterbildung zur "Personzentrierter Beraterin" bzw. zum "Personzentrierter Berater". Es handelt sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung die an ca. 8-9 Wochenenden (Fr/Sa) pro Jahr stattfindet. Termine für Infoabende folgen! Hier schonmal ein grober Überblick für wen sich diese Weiterbildung eignet:

  • Fü all diejenigen, die Interesse haben mehr über den Personzentrierten Ansatz zu erfahren und die Grundlagen kennenzulernen Modul 1
  • die Personzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers kennenlernen und anwenden möchten (Abschluss mit Zertifikat der GwG e.V.)
    Modul 2 (Start in 2025)
  • und/oder zertifizierte 'Personzentrierte*r Berater*in' werden möchten, um ihre/seine Beratungskompetenz weiterzuentwickeln, freiberuflich als Berater*in tätig zu sein, Jobchancen verbessern und sich für gewisse Berufe / Berufsfelder zu qualifizieren
    Modul 3 (Start in 2026)
Kontakt


Modul 1 dauert ca. ein Jahr und ist das sogenannte Basismodul, hier werden die Grundlagen des Personzentrierten Ansatzes in Theorie und Praxis erläutert. Das Modul umfasst insgesamt 145 Stunden mit Ausbilder*innen und 90 Stunden in Eigenverantwortung (Literatur, Kollegiale Gruppenarbeit, Beratungspraxis)
Themen innerhalb des Moduls sind u.a.

  • Beziehungsarbeit / Beziehungsgestaltung in Theorie und Praxis
  • Theoretische Grundlagen des Ansatzes und des personzentrierten Menschenbildes
  • dialogisch gestaltete Verstehens- und Veränderungsprozesse
  • Vergleich und Abgrenzung mit bzw. zu anderen Methoden uns Ansätzen (Systemischer Ansatz)
  • Kommunikationstheorien aus Personzentrierter Sicht
  • Personzentrierte Theorien zu Entwicklung & Persönlichkeit

 

Kosten*: 1.980€ / Modul inkl.Verwaltungsgebühr
Unterkunft & Verpflegung fallen (bei Bedarf) zusätzlich an

 

Modul 2 dauert auch 1 Jahr und kann im Anschluss an Modul 1 begonnen werden.  Die Absolvent*innen dieses Moduls werden befähigt professionelle & wissenschaftlich fundierte Beratung durchzuführen. Das Modul umfasst insgesamt 145 Stunden mit Ausbilder*innen und 90 Stunden in Eigenverantwortung (Literatur, Kollegiale Gruppenarbeit, Beratungspraxis, Lehrberatung)
Themen innerhalb des Moduls sind u.a.

  • Umgang mit schwierigen Gesprächen & Konfliktsituationen
  • Beratung in verschiedenen Kontexten (Trauer, Familie, Jugendhilfe, Paare, Schwangerschaftskonflikt, ...)
  • Entwicklung von Kompetenzprofilen der Teilnehmenden
  • Beratungssettings  und  Beratungsformate:  kontextbezogene  Gestaltung  von   Kontakt und Beziehung sowie prozessangemessene Interventionen
  • Personzentrierte Theorien zu Interaktionen in Gruppen
  • Möglichkeiten und Grenzen der Beratung & Abgrenzung zur Psychotherapie

 

Kosten*: 1.980€ / Modul inkl.Verwaltungsgebühr
Kosten für Unterkunft & Verpflegung fallen (bei Bedarf) zusätzlich an
5 Sitzungen Lehrberatung (70-100€ / Einheit)

 

Modul 3 berechtigt zur Bezeichnung "Personzentrierte Beraterin (GwG)" bzw. "Personzentrierter Berater (GwG)" sondern   Die Absolvent*innen dieses Moduls werden befähigt professionelle & wissenschaftlich fundierte Beratung durchzuführen. Das Modul umfasst insgesamt 145 Stunden mit Ausbilder*innen und 90 Stunden in Eigenverantwortung (Literatur, Kollegiale Gruppenarbeit, Beratungspraxis, Lehrberatung)Themen innerhalb des Moduls sind u.a.
  • Umgang mit psychischen Erkrankungen
  • Kontext- und Feldspezifische Prozessgestaltung und differentielle Interventionen
  • Personzentrierte Diagnostik
  • Prozessplanung in Einzel- und Gruppensettings
  • Beratungsprozesse mit und innerhalb von Systemen
  • Einblick in verschiedene Praxis- und Berufsfelder

 

Kosten*: 2090€ / Modul inkl.VerwaltungsgebührKosten für Unterkunft & Verpflegung fallen (bei Bedarf) zusätzlich an10 Sitzungen Lehrberatung (70-100€ / Einheit)

Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Richtlinien der einzelnen Module der GWG e.V.

Zum Download Bereich der GwG e.V. 

*Da die Weiterbildung in meinen eigenen Räumen stattfinden kann, fallen keine zusätzlichen Kosten mehr als Tagungspauschale an. Für Wasser, Kaffee, Tee und Snacks ist ebenfalls gesorgt. 

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn